Get Your Free Audiobook
-
Innere Widerstandskraft
- Neues aus der Resilienzforschung
- Narrated by: Bijan Zamani, Michael Speer
- Length: 27 mins
Add to cart failed.
Please try again later
Add to wishlist failed.
Please try again later
Remove from wishlist failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
1 credit a month to use on any title to download and keep
Listen to anything from the Plus Catalogue—thousands of Audible Originals, podcasts and audiobooks
Download titles to your library and listen offline
₹199 per month after 30-day trial. Cancel anytime.
Buy Now for ₹65.00
No valid payment method on file.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use and Amazon's Privacy Notice.
Publisher's Summary
Im Jahr 2001 legte die amerikanische Entwicklungspsychologin Emmy Werner eine bemerkenswerte Langzeitstudie vor. Aus ihr ging hervor, dass es offenbar Menschen gibt, die über eine besondere psychische Widerstandskraft verfügen. Obwohl sie als Kind vernachlässigt oder misshandelt wurden und in Armut aufwuchsen, hatten sie sich zu gesunden und erfolgreichen Erwachsenen entwickelt. Woher diese Widerstandskraft kommt ist Gegenstand der Resilienzforschung. Lange Zeit stand hier das Individuum im Mittelpunkt. Jetzt wenden sich die Wissenschaftler der Widerstandskraft von Kulturen und Systemen zu. Auch hier sind einige krisenfester als andere. Woran liegt das? Und wie kann man die Resilienz eines Systems erhöhen, um z. B. für die Folgen des Klimawandels gewappnet zu sein?
O-Töne: Andrew Zolli, Informatiker/Futurologe; Prof. Dr. Bernd Rieken, Psychotherapeut Sigmund Freud Privat Universität Wien; Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl, Institut für Umweltsystemforschung an der Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Philosoph.
Regie: Felicitas Ott.
O-Töne: Andrew Zolli, Informatiker/Futurologe; Prof. Dr. Bernd Rieken, Psychotherapeut Sigmund Freud Privat Universität Wien; Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl, Institut für Umweltsystemforschung an der Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Philosoph.
Regie: Felicitas Ott.
©2013 SWR (P)2013 SWR